Nachhaltige Verpackungen, übernehmen Sie Verantwortung.

nachhaltige
Verpackungen

kruse media -
Nachhaltig Verpacken

Was ist eine nachhaltige Verpackung? Kennen Sie das auch? Bei uns kamen vor Kurzem im Laufe eines Tages drei verschiedene Fahrer desselben Online-Versenders und brachten drei bestellte Pakete. Einzeln! Wahnsinn! Aber selber schuld. Warum bestellen wir auch online? Weil es praktisch ist und so schnell geht – vor allem bei uns auf dem Land? Ausreden gibt es viele und aufhalten lässt sich diese Entwicklung wohl kaum mehr. Amazon hat zum Beispiel derzeit 21 % Anteil am US-Paketmarkt.*

Fast alle großen Handelshäuser und Lieferanten haben mittlerweile eigene Online-Shops und viele neue Firmen entstehen durch den Online-Boom.

Dieser zunehmend wachsende Online-Handel stellt die Branche jedoch vor immense ökologische Herausforderungen, denn eine Zunahme an Online-Bestellungen bedeutet auch eine Zunahme an Verpackungen und Verpackungsmaterial. Die Folge ist eine wachsende Belastung für die Umwelt.

Sie fragen sich:

  • Wie kann ich als mittelständisches Unternehmen unsere Umwelt schützen?
  • Wie können wir nachhaltiger verpacken?
  • Was zeichnet eine umweltfreundliche Verpackung aus?
  • Wie können wir nachhaltige Verpackungen bedrucken?
  • Was sind natürliche Verpackungen?

 

Lassen Sie uns sprechen und Antworten finden. Gemeinsam. Wie wäre es zum Beispiel mit einem persönlichen Treffen oder Online-Meeting zu den Themen nachhaltige Produktverpackung oder Bedruckung nachhaltiger Versandverpackungen?

Wir sollten uns kennenlernen!

*Quelle: (EN: Retail Dive, 20.10.21; CNBC, 21.10.21)
Nachhaltige Verpackungen sind nachwachsend, recycelbar und biologisch.

alternativen

Nachhaltige Verpackungen können aus Graspapier hergestellt werden.

Alternative Verpackungen

Haben Sie schon mal von Graspapier gehört? Von Kakaopapier und Verpackungschips aus Maisstärke? Oder Bagasse, einer Alternative zu Plastik? Zugegeben, wir auch erst vor Kurzem – zumindest im Zusammenhang mit umweltfreundlichen Verpackungen. Es passiert sehr viel in diesem Sektor. Das stimmt doch hoffnungsvoll.
Wenn wir an nachhaltige Verpackungen denken, dürfen wir auch den stationären Handel nicht vernachlässigen. Auch hier spielen Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Verpackungen eine große Rolle. Refill- Verpackungen, verpackungsfreie Produkte, Zero-Waste, plastikfreie Verpackungen oder klimafreundliche Verpackungen sind sinnvolle, umweltfreundliche Alternativen für den täglichen Konsum.

Auch viele Supermärkte setzen sich für die Reduzierung von Verpackungen ein – einschließlich Plastik. Aber mal im Ernst – BIO-Produkte in Plastik zu verpacken, ist ja auch ein Widerspruch in sich. Ja klar, es geht manchmal nicht anders – und auch nicht von heute auf morgen. Aber wir sollten daran arbeiten. Alle.
Und ja, Plastik ist nicht gleich Plastik. Viele Unternehmen setzen bereits auf recycelte Materialien, sparen somit tonnenweise Neu-Plastik ein und achten auch in Zukunft auf nachhaltige Verpackungen.

Mittlerweile gibt es sehr viele Alternativen und Initiativen: zum Beispiel Tuben aus Papier, nachhaltige Lunchboxen aus Palmblättern, Eierpappen aus Graspapier, kompostierbare Versandbeutel, Plastik-ähnliche Naturfolie aus nachwachsenden Rohstoffen oder Kunststoffe biologischen Ursprungs.
Umweltfreundliche Verpackungen sind wichtiger und richtiger denn je zuvor. Und seien wir mal ehrlich: es fühlt sich auch deutlich besser an. Und meistens sieht es auch besser aus. Denn es fängt ja schon beim nachhaltigen Bedrucken der Verpackungen an. Und bei der Auswahl nachhaltiger Verpackungsmaterialien.